SC DHfK Leipzig gewinnt 10. Magdeburger Unihockeynight: Für Toleranz und Chancengleichheit – Zukunft gemeinsam gestalten

Die Schirmherrschaft für die 10. Magdeburger Unihockeynight hatte der Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht und die Landtagsvizepräsidentin Dr. Helga Paschke übernommen.

Im ersten Prominentenspiel traf ein Prominententeam mit Matthias Geraldy von der Stadtsparkasse Magdeburg auf die Mannschaft der Mühlenkids vom Verein Spielwagen Magdeburg e.V. Der Verein Spielwagen engagiert sich unter anderem im Magdeburger Stadtteil Neu-Olvenstedt in der offenen Jugendarbeit. Dieses Spiel konnte das Prominententeam mit 2:0 für sich entscheiden.

Im zweiten Einlagespiel wurden die beiden Teams durch Spieler der am Turnier teilnehmenden Mannschaften und der Veranstalter verstärkt. Diese Begegnung konnten die Mühlenkids knapp mit 4:3 für sich entscheiden.

Nach der Vorrunde konnten sich mit dem SC DHfK Leipzig, dem Floorball Club Phönix Leipzig und Partisan Connewitz gleich drei Leipziger Vereine für das Halbfinale qualifizieren. Als vierte Mannschaft komplettierten die Red Devils Wernigerode das Feld der Halbfinalisten. Souverän setzen sich in den Halbfinals der SC DHfK Leipzig und der Floorball Club Phönix Leipzig durch.

Der SC DHfK Leipzig gewann ungefährdet mit 6:0 gegen Partisan Connewitz. Im Spiel gegen den Floorball Club Phönix Leipzig unterlagen die Red Devils Wernigerode mit 0:2.

Im kleinen Finale konnten sich die Wernigeröder gegen Partisan Connewitz mit 2:1 durchsetzen und sicherten sich den dritten Platz.

Am frühen Samstagmorgen stand um 4:40 Uhr stand das rein Leipziger Finale der 10. Magdeburger Unihockeynight auf dem Programm. Nach einem auf hohem Niveau geführten Spiel konnte sich der Zweitbundesligist SC DHfK Leipziger mit 3:1 gegen den Regionalligisten Floorball Club Phönix Leipzig durchsetzen.

Die Mannschaft der Veranstalter unter dem Namen „dbb jugend-Einfach näher dran“ belegte den 10. und damit letzten Tabellenplatz. Mannschaftskapitän Marcus Menneke von der dbb jugend sagte nach der Siegerehrung „Wir engagieren uns gerne auf der Magdeburger Unihockeynight und setzen uns weiter für das wichtige Thema ein“.

Die Floorball Tigers Magdeburg zeigten sich als Ausrichter mit dem sechsten Platz nicht zufrieden. Für Co-Trainer Christian Samtleben „war hier mehr möglich. Wir haben uns die Chance auf den Halbfinaleinzug in den ersten beiden Vorrundenspielen durch mangelnde Chancenverwertung und unglückliche Gegentore selbst verbaut“.

Die wahren Gewinner sind die Mühlenkids. Insgesamt 300,00 Euro gehen in diesem Jahr an den Verein zur Unterstützung seiner wichtigen Arbeit in Magdeburg Neu-Olvenstedt.

Endstand der 10. Magdeburger Unihockeynight:

1. SC DHfK Leipzig

2. Floorball Club Phönix Leipzig

3. Red Devils Wernigerode

4. Partisan Connewitz

5. Black Lions Landsberg

6. Floorball Tigers Magdeburg

7. Junge Polizei

8. SG Heidenau/Graupa

9. PSV 90 Dessau

10. dbb jugend-Einfach näher dran!

Regionalliga Kleinfeld U-13 weiblich-Tigers U-13 spielen am Freitag in Magdeburg und am Samstag in Wernigerode

Nach fünf Spieltagen belegen die Mädchen der U-13 Mannschaft der Floorball Tigers Magdeburg den vierten und vorletzten Tabellenplatz.

Trainer Mario Vollack hofft auf den Heimvorteil am Freitag gegen die Red Devils Wernigerode.  In der Tabelle belegen die Wernigeröderinnen vor den Magdeburgerinnen gegenwärtig Platz 3. „Bei optimalen Spielverlauf sind für uns auch drei Punkte im Bereich des Möglichen“, sagte Vollack nach dem letzten Training.

Im Spiel gegen Quedlinburg sind die Floorball Tigers klar favorisiert. Die Magdeburgerinnen haben das Hinspiel mit 15:1 für sich entscheiden können. Für Trainer Mario Vollack soll auch im Rückspiel ein Sieg erreicht werden. „Diese drei Punkte haben wir fest eingeplant“ blickt Vollack voraus. Er fügt aber gleich hinzu: „Wir werden nicht den Fehler machen, den Gegner zu unterschätzen. Meine Mannschaft wird hochkonzentriert in dieses Spiel gehen“.

Die Mannschaft freut sich sehr auf beide abschließende Spiele und will noch einmal zeigen, welches Potenzial besteht.

Vollack ist mit der Leistung seiner Mannschaft bisher durchaus zufrieden. Besonders mit dem kleinen Kader „konnten die Spielerinnen bisher gut mithalten“ bilanziert Vollack.

Die Floorball Tigers Magdeburg spielen am Freitag um 16:00 Uhr in der Sporthalle des Siemens Gymnasiums. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag ist in Wernigerode um 11:45 Uhr Anstoß gegen die TSG GutsMuths Quedlinburg.

Regionalliga Ost Kleinfeld: Floorball Tigers scheitern im Viertelfinale der Play-Offs

Für Trainer Gunnar Sauer  standen die Vorzeichen günstig, da mehrere erfahrene Bundesligaspieler das Regionalligateam verstärkten.  Als Minimalziel nannte Sauer vor den Play-Offs den Einzug in das Halbfinale. Doch es kam anders als erwartet und die Floorball Tigers blieben deutlich hinter den eigenen  Erwartungen und ihren Möglichkeiten zurück.

In der ersten Hälfte des Spiels tasteten sich beide Mannschaften noch vorsichtig ab. Johanna Koch, Nachwuchsspielerin der Floorball Tigers konnte ihr erstes Tor der Saison feiern. Mit einem 4-6 Rückstand für die Magdeburger ging es dann in die Pause. Sauer nannte in der Halbzeitansprache die Vorgaben für das weitere Spiel „Fehlpässe vermeiden, Manndeckung forcieren und Torchancen auch in Tore verwandeln“.

Aber auch im zweiten Durchgang kamen die Magdeburger mit der Spielweise der konditionsschwachen Döbelner nicht zurecht. Die oft härter geführten Zweikämpfe zermürbten das Team um Kapitän Benjamin Ehrhardt.

Einen kurz nach der Pause, durch individuelle Fehler verursachten, 4:9 Rückstand konnten die Magdeburger, unter anderem durch eine Energieleistung mit vieren Toren von Jan Reinhard zum 8:9 verkürzen, dennoch sprang der entscheidende Funke nicht über und nach weiteren Fehlern in der Defensive musste man sich, leider hoch, 10:15 geschlagen geben.

Kapitän Ehrhardt stand die Enttäuschung nach dem Spiel ins Gesicht geschrieben: „Heute war mehr drin, einzelne Spieler müssen sich fragen, ob sie nicht lieber komplett fit in ein entscheidendes Spiel gehen, dennoch bin ich insgesamt mit der Mannschaft zufrieden.“

Für Sauer fanden sich heute zu viele Fehler im Aufbauspiel der Magdeburger. Als verbesserungsbedürftig nannte Sauer „die nicht  konsequente Manndeckung im entscheidenden Moment“.

Mit dem fünften Platz der Regionalliga Ost Herren Kleinfeld verabschieden sich die Floorball Tigers aus dem Spielbetrieb dieser Saison.

Für die Floorball Tigers Magdeburg spielten: Wilhelm-Ehrhardt, Phan,  Albrecht,  Genzer, Koch, Sauer, Ehebrecht, Hoffmann, Lange, Reinhard

Magdeburger Floorball Stadtliga: Grundschule Lindenhof gewinnt 4. Spieltag mit Vorsprung

Neun Mannschaften konnte Organisationschefin Stefanie Kabelitz am viertdritten Spieltag der Magdeburger Floorball Stadtliga in der Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums begrüßen. Das Ökumenische Domgymnasium war mit fünf Mannschaften vertreten.

Zahlreiche spannende Spiele boten sich den zahlreichen Zuschauern. Eltern und Großeltern waren Feuer und Flamme für ihre Kinder und sorgten für lautstarke Unterstützung.  

Der spätere Tagessieger von der Ganztagesgrundschule Lindenhof konnte von acht Spielen sechs Siege einfahren und spielte zwei Mal Unentschieden.

Die heutige Zahl der teilnehmenden Mannschaften ist für Stefanie Kabelitz auch ein Zeichen von Konstanz, auch wenn heute wieder das Scholl-Gymnasium durch Abwesenheit glänzte.

„Der heutige Spieltag war wieder eine ganz hervorragende Werbung für unsere Sportart“ freute sich Kabelitz nach dem Spieltag.

Der nächste und letzte Spieltag in dieser Saison findet am Samstag, den 8. Juni 2013 statt.

Endstand 4. Spieltag Magdeburger Floorball Stadtliga am 4. Mai 2013

1.       Grundschule Lindenhof

2.       Ökumenisches Domgymnasium 7

3.       Ökumenisches Domgymnasium 6 I

4.       Grundschule Amsdorfstraße I

5.       Floorball Tigers U-13 Mädchen

6.       Ökumenisches Domgymnasium 5 I

7.       Ökumenisches Domgymnasium 5 II

8.       Grundschule Kritzmannstraße

9.       Ökumenisches Domgymnasium 6 II

4. Spieltag der Stadtliga am 4. Mai 2013

Für das Organisationsteam der Floorball Tigers Magdeburg um Stefanie Kabelitz stehen die letzten Vorbereitungen zum vierten Spieltag in der Floorball Stadtliga in der Saison 2012/2013 auf dem Programm. Auch an diesem Samstag erwarten die Organisatoren wieder mehrere Mannschaften von Arbeitsgemeinschaften an Magdeburger Grundschulen und Gymnasien.

Anstoß zum ersten Spiel ist bereits um 09:00 Uhr. Grundschüler und Gymnasiasten kämpfen um wertvolle Punkte, den Sieg an diesem Spieltag und um Punkte für die Gesamtwertung.

Die Zuschauer können die Begeisterung der jungen Sportart Floorball selbst erleben, wenn vier Stunden lang die jungen Floorballspielerinnen und Floorballspieler die Faszination der Sportart Floorball zeigen. „Die Zuschauer können sich wieder auf spannende Spiele freuen. Die Spielerinnen und Spieler werden motiviert um Punkte kämpfen“ blickt Kabelitz auf den Samstag voraus.

Bereits traditionell werden wieder drei Mannschaften aus Arbeitsgemeinschaften der Grundschule Amsdorfstraße und fünf Mannschaften vom Ökumenischen Domgymnasium im Starterfeld zu finden sein. Auch das Scholl-Gymnasium wird nach längerer Abwesenheit zum zweiten Mal in dieser Saison dabei sein.

„Wir laden herzlich in die Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums ein. Die Stadtliga zeigt, dass unsere Sportart einfach Spaß macht und viele Kinder in ihren Bann gezogen hat und immer noch zieht“ lädt Kabelitz zum Besuch des Stadtligaspieltages ein. „Als hervorragendes Sprungbrett für die Entwicklung der Sportart Floorball“ bezeichnet Kabelitz die bestehenden Arbeitsgemeinschaften an Magdeburger Schulen.

Der Spieltag wird am Samstag ab 09:00 Uhr in der Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, Stendaler Straße 10, 39106 Magdeburg, ausgetragen.

Der Eintritt für Zuschauer ist wie immer frei.