Magdeburg das Ligaorakel? Floorball Tigers verlieren gegen SC DHfK Leipzig

Am Sonntag starteten die Floorball Tigers Magdeburg in der der 2. MaXx Print Floorball Bundesliga Süd-Ost und mussten auswärts gegen den SC DHfK Leipzig antreten. Die Leipziger waren klar favorisiert. 

Das Spiel begann so wie man es erwartet hatte. Leipzig kontrollierte und die Floorball Tigers konzentrierten sich auf die Defensive und versuchten  Nadelstiche gegen das Leipziger Tor auszuführen. Einer dieser Nadelstiche saß in der 4.Minute und damit gingen die Magdeburger mit 1:0 in Führung. Torschütze war der am Sonntag ansonsten glücklose Philipp Bader auf Vorlage von Anh Phan.

Die Leipziger konnten dann gegen defensiv gut agierende Elbestädter nur durch zwei aus Magdeburger Sicht vermeidbare Tore in der 7.Minute und in der 14.Minute das Spiel drehen. Damit gingen die Floorball Tigers mit einem 1:2 Rückstand in die Pause.

Das zweite Drittel verlief ähnlich wie das erste Drittel, nur das wesentlich mehr Tore fielen. Gleich in der zweiten Minute konnte Leipzig, nach 3 hochkarätigen Magdeburger Chancen durch einen schön hervorgetragenen Konter auf 1:3 erhöhen. Durch einen Doppelschlag in der 9.Minute konnten die Tigers das Spiel ausgleichen. Torschützen waren diesmal Ahn Phan, nachdem er 3 gegnerische Spieler im Dribbling hatten stehen lassen und Benjamin Ehrhardt mit einem leicht verunglückten Freischlag(Vorlage: Christian Samtleben).

Allerdings waren die Magdeburger auf der anderen Seite des Spielfeldes nicht ganz wach und somit konnten die Leipziger ebenfalls mit einem Doppelschlag den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen. In der 36. Minute konnten die Floorball Tigers in Form von Moritz Genzer (Vorlage: Christian Samtleben) allerdings nochmal verkürzen, aber dies währte nur kurz. Mit einem Penalty kurz vor der zweiten Drittelpause konnte Leipzig auf 6-4 erhöhen und so ging es auch in die letzte Drittelpause.

Das letzte Drittel verlief für die Floorball Tigers sehr unglücklich. Nach 38 Sekunden klingelte es das siebente, Mal im Tor der Gäste und die Leipziger konnten noch drei Tore schießen und somit den Endstand von 10-4 herstellen.

Nach dem Spiel sagte Neutrainer Dominik Knott: „In den ersten zwei Dritteln haben wir durch eine engagierte Defensive und konsequent zu Ende gespielte Konter gegen den Aufstiegsfavoriten gut mitgehalten. Trotz des Zwischenstandes von 4:6 nach dem zweiten Drittel waren wir keineswegs chancenlos. Doch im letzten Drittel hat sich dann letztendlich die individuelle Klasse des Gastgebers durchgesetzt“. Für Knott ist der Sieg der Leipziger „zu hoch ausgefallen“. Für das erste Heimspiel am nächsten Sonnabend gegen die Black Lions Landsberg zeigte sich Knott zuversichtlich: „Wir können auf die gegen Leipzig in den ersten 40 Minuten gezeigte aufbauen und können es dort auch besser machen“.

Kapitän Samtleben nach dem Spiel: "Insgesamt hat heute das eindeutig bessere Team gewonnen. In den ersten beiden Dritteln haben wir durch kleine Unachtsamkeiten Geschenke an Leipzig verteilt und es selbst versäumt klare Torchancen in zählbares umzusetzen. Im letzten Drittel hat Leipzig sein wahre Klasse aufblitzen lassen und eindrucksvolle Tore geschossen."

Eine kleine interessante Ligastatistik haben die Tigers in ihrer noch jungen Bundesligageschichte auch noch zu bieten: Die Auftakt-Spielergebnisse der Tigers in den letzten 3 Saisons hatten maßgeblichen Einfluss auf die weitere Ligaentwicklung:

Verlor man die Spiele, so stieg der Gewinner nach der Saison in die erste Bundesliga auf. (Igels Dresden, Kaufering, vielleicht jetzt auch der SC DHfK)

Gewann man die Auftaktpartie, so stieg der Gegner am Ende der Saison ab. (BAT Berlin II)

Sollte diese Tatsache diese Saison wieder zutreffen, so können sich die Spielplanersteller schonmal im Vorfeld gedanken darüber machen, wen sie als nächstes in der 1. Bundesliga oder wieder in der Regionalliga finden möchten. 😉

Für die Tigers spielten: Sauer, Wilhelm – Samtleben, Schöwe, Albrecht, Ehrhardt, Ehebrecht, Mietzsch, C. Hoffmann, Lange, Neubauer, Phan, Bader,Genzer, M. Hoffmann, Krause, Löbner.

Saisonauftakt in Leipzig

Die Tigers mussten in der Sommerpause herbe Verluste hinnehmen. So hing zum Beispiel Tigers-Kapitän Sebastian Klemm seinen Schläger an die Wand. Außerdem mussten die Tigers mit Christoph Weidemann (nach Leipzig) und Patrick Rohlmann (nach Schweden) ihre beiden Topscorer ziehen lassen. Damit fehlen wichtigen Stützen im Team der Tigers.

Allerdings konnte man mit Rückkehrer Eric Geue, der bereits in zwei Saisons für die Tigers Topscorer war, Philipp Neubauer (SSV Dessau), Johannes Paul, Walther Lehnert (beide GutsMutsQuedlinburg), Marvin Krause (SV Chemie Genthin) und Robert Oelenberg (eigene Jugend) auch einige Neuzugänge verzeichnen. Ab dem neuen Jahr ist dann auch der langjährige Verteidiger Danny Bartholome von seinem Auslandsaufenthalt in Slowenien wieder zurück bei den Tigers.

Neu bei den Tigers ist auch der Mann an der Seite. Mit Dominik Knott konnten die Tigers einen engagierten Trainer für sich gewinnen. Eigentlich ist Knott Fußballlehrer, aber in den Monaten, die er schon die Mannschaft trainiert, zeigte er, dass er ein Gefühl für die Sportart bekommen hat.

Die Höhepunkte der Saison sind sicherlich die Sachsen-Anhalt-Derbys gegen Halle (15.02.2014) und Landsberg (05.10.2013), aber das erste Highlight der Saison wartet schon am ersten Spieltag auf die Tigers.

Gegen den Vorjahresvierten SC DHfK Leipzig konnten die Tigers letzte Saison beide Spiele knapp für sich gestalten. Aber die Leipziger haben sich namentlich sehr gut aufgestellt, mit Nicolas Kujat und Toni Schnelle haben sie sich Bundesligaerfahrene Spieler geholt und mit Janne Hämälainen sind sie nun auch international aufgestellt.

Tigers-Kapitän Christian Samtleben sieht den SC DHfK Leipzig ganz klar in der Favoritenrolle: „Leipzig hat sich gut verstärkt und wird dieses Jahr sicherlich um die Play-Offs mitspielen. Wir dagegen müssen uns nach den Abgängen neu finden. Alles andere als ein Sieg für Leipzig wäre schon eine kleine Überraschung!“

Trainer Dominik Knott sieht dies ähnlich und fordert von der Mannschaft von Spiel zu Spiel ein couragierte und konzentrierte Leistung. Dies wolle er gleich im ersten Spiel der Saison sehen.

Anpfiff ist am Sonntag, dem 29.09.2013 um 12 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße in Leipzig.

Transferkarussell dreht sich

Mit Christoph “Zotti” Weidemann, Patrick Rohlmann und Sebastian Klemm, müssen die Tigers ab der kommenden Saison auf 3 Leistungsträger im Kader verzichten:

Für Sebastian “Klemmi” Klemm stand bereits direkt nach dem letzten Saisonspiel fest, dass er keine weitere Saison für die Tigers spielen werde. Der erhöhte berufliche Zeitaufwand machte es ihm seit Januar unmöglich regelmäßig zum Training zu kommen und somit das Leistungsniveau zu halten. Hinzu kamen die Spieltage an den Wochenenden, die wenig Raum für das Privatleben boten.

“Ich habe 3 tolle Saisons mit den Tigers gespielt und wenn es am schönsten ist, dann sollte man aufhören,” so Klemmi in seinen letzten Sätzen zu diesem Thema.

Die Tigers wünschen ihrer Nummer 82 alles erdenklich gute auf dem neuen Lebensweg. “Wir hoffen insgeheim, dass unser Kapitän in Zukunft wieder mehr Zeit hat und den Weg zum Floorballsport in Magdeburg zurück findet“, so Torhüter Gunnar Sauer zum Abschied.

 Lange Zeit hatten die Tigers gehofft, dass die beiden Topscorer “Zotti” und “Patty” in Magdeburg bleiben und bei den Tigers auf Torejagt gehen. Doch diese Hoffnung war vergebens:

Beide Spieler bekamen in der letzten Woche die Jobzusage in anderen Städten.

Patrick (10 Tore, 9 Assists) geht für 4 Jahre nach Stockholm, um dort seine Doktorarbeit zu schreiben und für einen schwedischen Verein auf Torejagt zu gehen.

Zotti (16 Tore, 7 Assists) geht nach Leipzig, um dort mit seinem abgeschlossenen Studium  ins Berufsleben einzusteigen. Auch unsere Nummer 89 will dem Floorballsport treu bleiben und so kann es sein, dass man sich in nicht allzu ferner Zukunft auf dem Parkett wieder begegnet.

Chrstian Samtleben zum Abgang von Patty und Zotti:

“Ich möchte mich auf diesem Wege noch mal stellvertretend für alle Tigers bei den beiden bedanken. Wir hatten eine tolle Saison, die auch maßgeblich durch die Leistung dieser beiden Spieler mitbestimmt wurde. Durch ihre Bundesligaerfahrung haben sie viele neue Impulse ins Team gebracht, welche für die ein- oder andere Saisonüberraschung gesorgt haben. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die beiden den Weg zurück nach Magdeburg finden, so seid ihr doch jederzeit wieder herzlich willkommen.”  

In der kommenden Saison finden auch zwei altbekannte Gesichter den Weg zurück nach Magdeburg:

Eric Geue wechselt nach absolviertem Praktikumssemester von Stuttgart Feuerbach zurück an die Elbe. Eric war bereits, in den 2 Saisons in denen er für die Tigers aufgelaufen ist, Topscorer.  “Wir hoffen, dass Eric das Tore Schießen noch nicht verlernt hat”, so Gunnar Sauer nach den ersten Trainings.

Noch ein wenig auf sich warten lässt Danny Bartholome. Der Verteidiger wechselt nach 2 absolvierten Berufsjahren in Slovenien im Dezember, zur Saisonhalbzeit, wieder zurück nach Magdeburg. Danny hat bereits 4 Saisons für die Tigers gespielt und alle freuen sich auf seine Rückkehr.

Desweiteren dürfen die Tigers mit Phillip Neubauer, welcher für den SSV Dessau aktiv war, und Johannes Paul (Guts Muts Quedlinburg) zwei ebenfalls Floorballerfahrene Spieler in ihren Reihen begrüßen. Phillip trainiert bereits regelmäßig mit, wohingegen Johannes noch an einer Unterschenkelverletzung laboriert.

Die Tigers sind heiß auf die neue Saison, die erst Ende September beginnt. Dann wird sich zeigen, ob die veränderte Teamkonfiguration und die Neuzugänge, die Abgänge leistungstechnisch kompensieren können.

Abgänge in der Übersicht:

Christoph Weidemann (Berufsbedingt nach Leipzig)

Patrick Rohlmann (Berufsbedingt nach Schweden)

Sebastian Klemm (Kariereende)

Abraham Lara (Spanien)

Robert Stellmach (Kariereende)


Zugänge in der Übersicht:

Eric Geue (Stuttgart Feuerbach)

Philipp Neubauer (SSV Dessau)

Johannes Paul (Quedlinburg)

Danny Bartholome (Slovenien)

Robert Oelenberg (eigene Jugend)

Neuer Trainer bei den Tigers

CS: Hallo Dominik. Du trainierst uns jetzt bereits seit mehreren Wochen.   

Wie bist du zum Floorball gekommen und was fasziniert dich an der Sportart?

DK: Zum Floorball bin ich durch Christian Samtleben gekommen. Meine Frau hat uns vor vier Jahren miteinander bekannt gemacht und da hat er mich gleich zu den Heimspielen eingeladen, obwohl mir die Sportart damals kein Begriff war. Seitdem war ich bei jedem Heimspiel und war nicht nur von der Sportart, sondern auch von der Mannschaft begeistert. Das faszinierende an Floorball ist für mich vor allen Dingen das hohe Tempo. Dadurch muss man immer hoch konzentriert sein, denn man darf sich keinen Fehler erlauben; diese werden beim Floorball sofort bestraft.

CS: Wie beurteilst du den durchaus überraschenden 3. Platz der Tigers in der vergangenen Saison?

DK: Dass die Tigers in der letzten Saison den dritten Platz belegt haben, war, auch auf Grund der vorherigen Spielzeiten, überraschend. Aber die Mannschaft hat sich extrem gesteigert; sie hat spielerische Qualität dazu gewonnen und sich in fast jedem Spiel als absolute Einheit präsentiert. Nach dem 0:13 im ersten Spiel gegen Kaufering ging sichtlich ein Ruck durch die Mannschaft. Und nach den überzeugenden Rückrundensiegen gegen Halle und Leipzig hat mich der Punktgewinn gegen den ungeschlagenen Bundesligaaufsteiger Kaufering schon ein wenig beeindruckt. Daher war der Platz mit Blick auf den Saisonverlauf letztendlich verdient.


CS: Was sind deine Ziele mit dem Team in der nächsten Saison?

DK: Eigentlich will man sich gegenüber der Vorsaison immer verbessern. Aber ich denke, wir sollten realistisch sein und von Spiel zu Spiel immer wieder gute Leistungen zeigen. Wir haben viele junge Spieler mit großem Potential in unseren Reihen, die sich innerhalb der Mannschaft und auch persönlich weiterentwickeln sollen. In Kombination mit den gestandenen Spielern haben wir eine schlagkräftige Truppe, die durchaus in der Lage ist in der Liga Akzente zu setzen. Wenn wir dann wieder an dritter Stelle stehen, wäre ich natürlich sehr zufrieden.

CS: Du hast lange Jahre aktiv Fußball gespielt und warst hier auch als Trainer sehr engagiert. Wie schwer ist die Trainingsgestaltung in einer dir vermeintlich "fremden" Sportart?

DK: Die ersten zwei drei Trainingseinheiten waren ungewohnt. Ich musste selber erst einmal ein Gefühl für das Spielfeld und die Bewegungsabläufe bekommen. Aber mittlerweile fällt es mir nicht mehr schwer. Ich habe meinen Plan für das Team, den ich in jedem Training versuche umzusetzen.

CS: Wie sieht die Saisonvorbereitung für deine Tigers aus? Wird es Testspiele geben?


DK:
Die Saisonvorbereitung steht, zum Leidwesen vieler Spieler, ganz im Zeichen der Kraft- und Ausdauereinheiten. Nichtsdestotrotz dürfen und sollen der Spaß und das Spielerische nicht auf der Strecke bleiben. Wir werden auch versuchen Testspiele zu absolvieren, sodass wir nicht vollkommen „kalt“ in die Saison starten.


CS: Sind in den ersten Trainingseinheiten schon kleine Fortschritte erzielt worden und wenn ja, wie sehen diese aus?

DK: Fortschritte wurden vor allen Dingen im Bereich Krafttraining erzielt. Für viele Spieler war es ungewohnt mit sehr hoher Intensität über einen längeren Zeitraum zu trainieren, aber alle ziehen voll mit und entwickeln sich weiter, auch im Hinblick auf Technik, Präzision und Konzentration. Aber am Ziel sind wir noch lange nicht.


CS: Wie hat das Team es aufgenommen, endlich wieder von einem richtigen Trainer trainiert zu werden?

DK: Mein bisheriger Eindruck bzw. die Resonanz war positiv. Ich denke die Spieler merken, dass ich versuche ein abwechslungsreiches und lehrreiches Training zu gestalten. Natürlich ist es so, dass ich, gerade in der Vorbereitung, viel Einsatz verlange, aber meine Spieler sind intelligent genug um zu wissen, dass sie sich für eine erfolgreiche Saison quälen müssen.


CS:
Vielen Dank für das erste Interview mit dir.

DK: Bitte. Gerne wieder.

Magdeburger Floorball Stadtliga: Ganztagesgrundschule Lindenhof gewinnt mit Vorsprung

Am letzten Spieltag der Stadtligasaison 2012/2013 konnten sich die Floorball Tigers Magdeburg vor der Ganztagesgrundschule Lindenhof und der Grundschule Amsdorfstraße I durchsetzen.

„Leider waren diesmal die Mannschaften des Ökumenischen Domgymnasiums nicht beim Spieltag dabei“ erläuterte Stefanie Kabelitz, Organisationsleiterin der Magdeburger Floorball Stadtliga, die geringe Zahl von nur fünf teilnehmenden Mannschaften.

Nach vielen spannenden Spielen nahmen die Eltern selbst einmal den Schläger in die Hand. Unter Anleitung des Organisationsteams haben sie sich gut gegen den eigenen Nachwuchs geschlagen. In der Gesamtwertung holte sich das Team der Floorball Tigers Magdeburg den Stadtliga Wanderpokal in der Saison 2012/2013.

Unter den Grundschulen schaffte die Ganztagesgrundschule Lindenhof souverän den Sprung auf Platz eins. Besonders stolz waren die Schülerinnen und Schüler der Ganztagesgrundschule Lindenhof als sie den Wanderpokal der Grundschulen entgegennahmen.

Groß war die Freude auch bei der Mannschaft der Floorball Tigers Magdeburg, die den Wanderpokal der Stadtligagesamtwertung gewann. Das Floorball Tigers-Team besteht überwiegend aus ehemaligen Schülern der Grundschule Amsdorfstraße, die jetzt Fünftklässler sind und nun auf mehrere verschiedene Schulen besucht. Die Mehrzahl der Spieler geht auf das Geschwister-Scholl Gymnasium, weshalb der Wanderpokal jetzt dort aufbewahrt wird.

„Über die Unterstützung der Städtischen Werke Magdeburg mit Preisen haben wir uns sehr gefreut“ sagte Kabelitz nach der Siegerehrung.


Gesamtstand Magdeburger Floorball Stadtliga Saison 2012/2013

Gesamt Grundschulen

1. Ganztagesgrundschule Lindenhof

2. Grundschule Amsdorfstraße I

3. Grundschule Kritzmannstraße

4. Grundschule Amsdorfstraße II

5. Grundschule Weitlingstraße

6. Grundschule Friedenshöhe/Amsdorfstraße III

Gesamt Gymnasien

1. Floorball Tigers Magdeburg

2. Ökumenisches Domgymnasium Klasse 6

3. Geschwister-Scholl-Gymnasium

4. Ökumenisches Domgymnasium Klasse 7

5. Ökumenisches Domgymnasium Klasse 5 I

6. Ökumenisches Domgymnasium Klasse 5 II

Endstand 5. Spieltag Magdeburger Floorball Stadtliga am 6. Juli 2013

1. Floorball Tigers Magdeburg

2. Ganztagesgrundschule Lindenhof

3. Grundschule Amsdorfstraße I

4. Grundschule Kritzmannstraße

5. Grundschule Amsdorfstraße II