News

Transferkarussell dreht sich

Mit Christoph “Zotti” Weidemann, Patrick Rohlmann und Sebastian Klemm, müssen die Tigers ab der kommenden Saison auf 3 Leistungsträger im Kader verzichten:

Für Sebastian “Klemmi” Klemm stand bereits direkt nach dem letzten Saisonspiel fest, dass er keine weitere Saison für die Tigers spielen werde. Der erhöhte berufliche Zeitaufwand machte es ihm seit Januar unmöglich regelmäßig zum Training zu kommen und somit das Leistungsniveau zu halten. Hinzu kamen die Spieltage an den Wochenenden, die wenig Raum für das Privatleben boten.

“Ich habe 3 tolle Saisons mit den Tigers gespielt und wenn es am schönsten ist, dann sollte man aufhören,” so Klemmi in seinen letzten Sätzen zu diesem Thema.

Die Tigers wünschen ihrer Nummer 82 alles erdenklich gute auf dem neuen Lebensweg. “Wir hoffen insgeheim, dass unser Kapitän in Zukunft wieder mehr Zeit hat und den Weg zum Floorballsport in Magdeburg zurück findet“, so Torhüter Gunnar Sauer zum Abschied.

 Lange Zeit hatten die Tigers gehofft, dass die beiden Topscorer “Zotti” und “Patty” in Magdeburg bleiben und bei den Tigers auf Torejagt gehen. Doch diese Hoffnung war vergebens:

Beide Spieler bekamen in der letzten Woche die Jobzusage in anderen Städten.

Patrick (10 Tore, 9 Assists) geht für 4 Jahre nach Stockholm, um dort seine Doktorarbeit zu schreiben und für einen schwedischen Verein auf Torejagt zu gehen.

Zotti (16 Tore, 7 Assists) geht nach Leipzig, um dort mit seinem abgeschlossenen Studium  ins Berufsleben einzusteigen. Auch unsere Nummer 89 will dem Floorballsport treu bleiben und so kann es sein, dass man sich in nicht allzu ferner Zukunft auf dem Parkett wieder begegnet.

Chrstian Samtleben zum Abgang von Patty und Zotti:

“Ich möchte mich auf diesem Wege noch mal stellvertretend für alle Tigers bei den beiden bedanken. Wir hatten eine tolle Saison, die auch maßgeblich durch die Leistung dieser beiden Spieler mitbestimmt wurde. Durch ihre Bundesligaerfahrung haben sie viele neue Impulse ins Team gebracht, welche für die ein- oder andere Saisonüberraschung gesorgt haben. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die beiden den Weg zurück nach Magdeburg finden, so seid ihr doch jederzeit wieder herzlich willkommen.”  

In der kommenden Saison finden auch zwei altbekannte Gesichter den Weg zurück nach Magdeburg:

Eric Geue wechselt nach absolviertem Praktikumssemester von Stuttgart Feuerbach zurück an die Elbe. Eric war bereits, in den 2 Saisons in denen er für die Tigers aufgelaufen ist, Topscorer.  “Wir hoffen, dass Eric das Tore Schießen noch nicht verlernt hat”, so Gunnar Sauer nach den ersten Trainings.

Noch ein wenig auf sich warten lässt Danny Bartholome. Der Verteidiger wechselt nach 2 absolvierten Berufsjahren in Slovenien im Dezember, zur Saisonhalbzeit, wieder zurück nach Magdeburg. Danny hat bereits 4 Saisons für die Tigers gespielt und alle freuen sich auf seine Rückkehr.

Desweiteren dürfen die Tigers mit Phillip Neubauer, welcher für den SSV Dessau aktiv war, und Johannes Paul (Guts Muts Quedlinburg) zwei ebenfalls Floorballerfahrene Spieler in ihren Reihen begrüßen. Phillip trainiert bereits regelmäßig mit, wohingegen Johannes noch an einer Unterschenkelverletzung laboriert.

Die Tigers sind heiß auf die neue Saison, die erst Ende September beginnt. Dann wird sich zeigen, ob die veränderte Teamkonfiguration und die Neuzugänge, die Abgänge leistungstechnisch kompensieren können.

Abgänge in der Übersicht:

Christoph Weidemann (Berufsbedingt nach Leipzig)

Patrick Rohlmann (Berufsbedingt nach Schweden)

Sebastian Klemm (Kariereende)

Abraham Lara (Spanien)

Robert Stellmach (Kariereende)


Zugänge in der Übersicht:

Eric Geue (Stuttgart Feuerbach)

Philipp Neubauer (SSV Dessau)

Johannes Paul (Quedlinburg)

Danny Bartholome (Slovenien)

Robert Oelenberg (eigene Jugend)

Neuer Trainer bei den Tigers

CS: Hallo Dominik. Du trainierst uns jetzt bereits seit mehreren Wochen.   

Wie bist du zum Floorball gekommen und was fasziniert dich an der Sportart?

DK: Zum Floorball bin ich durch Christian Samtleben gekommen. Meine Frau hat uns vor vier Jahren miteinander bekannt gemacht und da hat er mich gleich zu den Heimspielen eingeladen, obwohl mir die Sportart damals kein Begriff war. Seitdem war ich bei jedem Heimspiel und war nicht nur von der Sportart, sondern auch von der Mannschaft begeistert. Das faszinierende an Floorball ist für mich vor allen Dingen das hohe Tempo. Dadurch muss man immer hoch konzentriert sein, denn man darf sich keinen Fehler erlauben; diese werden beim Floorball sofort bestraft.

CS: Wie beurteilst du den durchaus überraschenden 3. Platz der Tigers in der vergangenen Saison?

DK: Dass die Tigers in der letzten Saison den dritten Platz belegt haben, war, auch auf Grund der vorherigen Spielzeiten, überraschend. Aber die Mannschaft hat sich extrem gesteigert; sie hat spielerische Qualität dazu gewonnen und sich in fast jedem Spiel als absolute Einheit präsentiert. Nach dem 0:13 im ersten Spiel gegen Kaufering ging sichtlich ein Ruck durch die Mannschaft. Und nach den überzeugenden Rückrundensiegen gegen Halle und Leipzig hat mich der Punktgewinn gegen den ungeschlagenen Bundesligaaufsteiger Kaufering schon ein wenig beeindruckt. Daher war der Platz mit Blick auf den Saisonverlauf letztendlich verdient.


CS: Was sind deine Ziele mit dem Team in der nächsten Saison?

DK: Eigentlich will man sich gegenüber der Vorsaison immer verbessern. Aber ich denke, wir sollten realistisch sein und von Spiel zu Spiel immer wieder gute Leistungen zeigen. Wir haben viele junge Spieler mit großem Potential in unseren Reihen, die sich innerhalb der Mannschaft und auch persönlich weiterentwickeln sollen. In Kombination mit den gestandenen Spielern haben wir eine schlagkräftige Truppe, die durchaus in der Lage ist in der Liga Akzente zu setzen. Wenn wir dann wieder an dritter Stelle stehen, wäre ich natürlich sehr zufrieden.

CS: Du hast lange Jahre aktiv Fußball gespielt und warst hier auch als Trainer sehr engagiert. Wie schwer ist die Trainingsgestaltung in einer dir vermeintlich "fremden" Sportart?

DK: Die ersten zwei drei Trainingseinheiten waren ungewohnt. Ich musste selber erst einmal ein Gefühl für das Spielfeld und die Bewegungsabläufe bekommen. Aber mittlerweile fällt es mir nicht mehr schwer. Ich habe meinen Plan für das Team, den ich in jedem Training versuche umzusetzen.

CS: Wie sieht die Saisonvorbereitung für deine Tigers aus? Wird es Testspiele geben?


DK:
Die Saisonvorbereitung steht, zum Leidwesen vieler Spieler, ganz im Zeichen der Kraft- und Ausdauereinheiten. Nichtsdestotrotz dürfen und sollen der Spaß und das Spielerische nicht auf der Strecke bleiben. Wir werden auch versuchen Testspiele zu absolvieren, sodass wir nicht vollkommen „kalt“ in die Saison starten.


CS: Sind in den ersten Trainingseinheiten schon kleine Fortschritte erzielt worden und wenn ja, wie sehen diese aus?

DK: Fortschritte wurden vor allen Dingen im Bereich Krafttraining erzielt. Für viele Spieler war es ungewohnt mit sehr hoher Intensität über einen längeren Zeitraum zu trainieren, aber alle ziehen voll mit und entwickeln sich weiter, auch im Hinblick auf Technik, Präzision und Konzentration. Aber am Ziel sind wir noch lange nicht.


CS: Wie hat das Team es aufgenommen, endlich wieder von einem richtigen Trainer trainiert zu werden?

DK: Mein bisheriger Eindruck bzw. die Resonanz war positiv. Ich denke die Spieler merken, dass ich versuche ein abwechslungsreiches und lehrreiches Training zu gestalten. Natürlich ist es so, dass ich, gerade in der Vorbereitung, viel Einsatz verlange, aber meine Spieler sind intelligent genug um zu wissen, dass sie sich für eine erfolgreiche Saison quälen müssen.


CS:
Vielen Dank für das erste Interview mit dir.

DK: Bitte. Gerne wieder.

Magdeburger Floorball Stadtliga: Ganztagesgrundschule Lindenhof gewinnt mit Vorsprung

Am letzten Spieltag der Stadtligasaison 2012/2013 konnten sich die Floorball Tigers Magdeburg vor der Ganztagesgrundschule Lindenhof und der Grundschule Amsdorfstraße I durchsetzen.

„Leider waren diesmal die Mannschaften des Ökumenischen Domgymnasiums nicht beim Spieltag dabei“ erläuterte Stefanie Kabelitz, Organisationsleiterin der Magdeburger Floorball Stadtliga, die geringe Zahl von nur fünf teilnehmenden Mannschaften.

Nach vielen spannenden Spielen nahmen die Eltern selbst einmal den Schläger in die Hand. Unter Anleitung des Organisationsteams haben sie sich gut gegen den eigenen Nachwuchs geschlagen. In der Gesamtwertung holte sich das Team der Floorball Tigers Magdeburg den Stadtliga Wanderpokal in der Saison 2012/2013.

Unter den Grundschulen schaffte die Ganztagesgrundschule Lindenhof souverän den Sprung auf Platz eins. Besonders stolz waren die Schülerinnen und Schüler der Ganztagesgrundschule Lindenhof als sie den Wanderpokal der Grundschulen entgegennahmen.

Groß war die Freude auch bei der Mannschaft der Floorball Tigers Magdeburg, die den Wanderpokal der Stadtligagesamtwertung gewann. Das Floorball Tigers-Team besteht überwiegend aus ehemaligen Schülern der Grundschule Amsdorfstraße, die jetzt Fünftklässler sind und nun auf mehrere verschiedene Schulen besucht. Die Mehrzahl der Spieler geht auf das Geschwister-Scholl Gymnasium, weshalb der Wanderpokal jetzt dort aufbewahrt wird.

„Über die Unterstützung der Städtischen Werke Magdeburg mit Preisen haben wir uns sehr gefreut“ sagte Kabelitz nach der Siegerehrung.


Gesamtstand Magdeburger Floorball Stadtliga Saison 2012/2013

Gesamt Grundschulen

1. Ganztagesgrundschule Lindenhof

2. Grundschule Amsdorfstraße I

3. Grundschule Kritzmannstraße

4. Grundschule Amsdorfstraße II

5. Grundschule Weitlingstraße

6. Grundschule Friedenshöhe/Amsdorfstraße III

Gesamt Gymnasien

1. Floorball Tigers Magdeburg

2. Ökumenisches Domgymnasium Klasse 6

3. Geschwister-Scholl-Gymnasium

4. Ökumenisches Domgymnasium Klasse 7

5. Ökumenisches Domgymnasium Klasse 5 I

6. Ökumenisches Domgymnasium Klasse 5 II

Endstand 5. Spieltag Magdeburger Floorball Stadtliga am 6. Juli 2013

1. Floorball Tigers Magdeburg

2. Ganztagesgrundschule Lindenhof

3. Grundschule Amsdorfstraße I

4. Grundschule Kritzmannstraße

5. Grundschule Amsdorfstraße II

SC DHfK Leipzig gewinnt 10. Magdeburger Unihockeynight: Für Toleranz und Chancengleichheit – Zukunft gemeinsam gestalten

Die Schirmherrschaft für die 10. Magdeburger Unihockeynight hatte der Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht und die Landtagsvizepräsidentin Dr. Helga Paschke übernommen.

Im ersten Prominentenspiel traf ein Prominententeam mit Matthias Geraldy von der Stadtsparkasse Magdeburg auf die Mannschaft der Mühlenkids vom Verein Spielwagen Magdeburg e.V. Der Verein Spielwagen engagiert sich unter anderem im Magdeburger Stadtteil Neu-Olvenstedt in der offenen Jugendarbeit. Dieses Spiel konnte das Prominententeam mit 2:0 für sich entscheiden.

Im zweiten Einlagespiel wurden die beiden Teams durch Spieler der am Turnier teilnehmenden Mannschaften und der Veranstalter verstärkt. Diese Begegnung konnten die Mühlenkids knapp mit 4:3 für sich entscheiden.

Nach der Vorrunde konnten sich mit dem SC DHfK Leipzig, dem Floorball Club Phönix Leipzig und Partisan Connewitz gleich drei Leipziger Vereine für das Halbfinale qualifizieren. Als vierte Mannschaft komplettierten die Red Devils Wernigerode das Feld der Halbfinalisten. Souverän setzen sich in den Halbfinals der SC DHfK Leipzig und der Floorball Club Phönix Leipzig durch.

Der SC DHfK Leipzig gewann ungefährdet mit 6:0 gegen Partisan Connewitz. Im Spiel gegen den Floorball Club Phönix Leipzig unterlagen die Red Devils Wernigerode mit 0:2.

Im kleinen Finale konnten sich die Wernigeröder gegen Partisan Connewitz mit 2:1 durchsetzen und sicherten sich den dritten Platz.

Am frühen Samstagmorgen stand um 4:40 Uhr stand das rein Leipziger Finale der 10. Magdeburger Unihockeynight auf dem Programm. Nach einem auf hohem Niveau geführten Spiel konnte sich der Zweitbundesligist SC DHfK Leipziger mit 3:1 gegen den Regionalligisten Floorball Club Phönix Leipzig durchsetzen.

Die Mannschaft der Veranstalter unter dem Namen „dbb jugend-Einfach näher dran“ belegte den 10. und damit letzten Tabellenplatz. Mannschaftskapitän Marcus Menneke von der dbb jugend sagte nach der Siegerehrung „Wir engagieren uns gerne auf der Magdeburger Unihockeynight und setzen uns weiter für das wichtige Thema ein“.

Die Floorball Tigers Magdeburg zeigten sich als Ausrichter mit dem sechsten Platz nicht zufrieden. Für Co-Trainer Christian Samtleben „war hier mehr möglich. Wir haben uns die Chance auf den Halbfinaleinzug in den ersten beiden Vorrundenspielen durch mangelnde Chancenverwertung und unglückliche Gegentore selbst verbaut“.

Die wahren Gewinner sind die Mühlenkids. Insgesamt 300,00 Euro gehen in diesem Jahr an den Verein zur Unterstützung seiner wichtigen Arbeit in Magdeburg Neu-Olvenstedt.

Endstand der 10. Magdeburger Unihockeynight:

1. SC DHfK Leipzig

2. Floorball Club Phönix Leipzig

3. Red Devils Wernigerode

4. Partisan Connewitz

5. Black Lions Landsberg

6. Floorball Tigers Magdeburg

7. Junge Polizei

8. SG Heidenau/Graupa

9. PSV 90 Dessau

10. dbb jugend-Einfach näher dran!

Regionalliga Kleinfeld U-13 weiblich-Tigers U-13 spielen am Freitag in Magdeburg und am Samstag in Wernigerode

Nach fünf Spieltagen belegen die Mädchen der U-13 Mannschaft der Floorball Tigers Magdeburg den vierten und vorletzten Tabellenplatz.

Trainer Mario Vollack hofft auf den Heimvorteil am Freitag gegen die Red Devils Wernigerode.  In der Tabelle belegen die Wernigeröderinnen vor den Magdeburgerinnen gegenwärtig Platz 3. „Bei optimalen Spielverlauf sind für uns auch drei Punkte im Bereich des Möglichen“, sagte Vollack nach dem letzten Training.

Im Spiel gegen Quedlinburg sind die Floorball Tigers klar favorisiert. Die Magdeburgerinnen haben das Hinspiel mit 15:1 für sich entscheiden können. Für Trainer Mario Vollack soll auch im Rückspiel ein Sieg erreicht werden. „Diese drei Punkte haben wir fest eingeplant“ blickt Vollack voraus. Er fügt aber gleich hinzu: „Wir werden nicht den Fehler machen, den Gegner zu unterschätzen. Meine Mannschaft wird hochkonzentriert in dieses Spiel gehen“.

Die Mannschaft freut sich sehr auf beide abschließende Spiele und will noch einmal zeigen, welches Potenzial besteht.

Vollack ist mit der Leistung seiner Mannschaft bisher durchaus zufrieden. Besonders mit dem kleinen Kader „konnten die Spielerinnen bisher gut mithalten“ bilanziert Vollack.

Die Floorball Tigers Magdeburg spielen am Freitag um 16:00 Uhr in der Sporthalle des Siemens Gymnasiums. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag ist in Wernigerode um 11:45 Uhr Anstoß gegen die TSG GutsMuths Quedlinburg.