News

Auswärtsspiel beim ESV Ingolstadt

In der vergangenen Saison war die Bilanz im direkten Vergleich beider Mannschaften ausgeglichen: Die Floorball Tigers verloren in Ingolstadt mit 6:7, konnten aber das Heimspiel in Magdeburg mit 5:4 gewinnen.

Die Magdeburger taten sich aber in jedem Spiel gegen die Ingolstädter schwer. Dazu kommt noch, dass die Floorball Tigers nicht in Bestbesetzung antreten können, da sowohl Philipp Bader, Eric Schöwe, Johannes Paul als auch Philipp Neubauer aus privaten beziehungsweise beruflichen Gründen nicht mitfahren können.

Die Floorball Tigers Magdeburg konnten noch nie in Ingolstadt gewinnen und auch dieses Mal wird es ein spannendes und umkämpftes Spiel werden. So sieht es auch Trainer Dominik Knott: „Ingolstadt ist eine etablierte Zweitliga-Mannschaft, die mit allen Wassern gewaschen ist.

Gerade aus der letzten Saison wissen wir, dass Spiele in Ingolstadt keine Spaziergänge sind, aber wir gehen mit Selbstvertrauen in diese Begegnung und müssen uns nicht verstecken.“ „Die Floorball Tigers müssen den Schwung aus dem Spiel gegen Landsberg am vergangenen Sonnabend mitnehmen“, so Kapitän Samtleben. Wenn das gelänge und wir die Effektivität im Torabschluss steigern können, dann sind die drei Punkte in Reichweite.

Knott warnt noch davor, dass seine Mannschaft nicht wie im Spiel gegen Landsberg in Arroganz und Selbstverliebtheit fallen dürfe. „Das hat uns am Samstag gegen Landsberg das zweite Drittel gekostet und das müssen wir am Sonntag abstellen, dann können wir auch die drei Punkte mit nach Hause nehmen.“

Anpfiff für das Spiel ist am Sonntag, dem 13. Oktober 2013 um 15 Uhr in der Paul-Wegmann-Halle in Ingolstadt.

Erfolgreiche Heimpremiere: Tigers gewinnen 6:2 gegen die Black Lions Landsberg

Erstmals mit Trainer Dominik bei einem Heimspiel hatten sich die Floorball Tigers Magdeburg vor ihren treuen Fans viel vorgenommen.

Vor dem Spiel zeigte sich Knott zuversichtlich, dass „ein Sieg im Bereich des Erreichbaren liegt“. Seine Spieler zeigten von Spielbeginn an, dass sie die Worte ihres Trainers in Zählbares umsetzen wollen. Nach zwei gespielten Minuten legte Anh Phan für Christian Samtleben auf, welcher zum 1:0 traf. 90 Sekunden später erhöhte Martin Hoffmann auf Vorlage von Moritz Genzer auf 2:0 für die Gastgeber.

In der Drittelpause zeigte sich Knott zugfrieden und forderte weiter konzentriert zu spielen. Im zweiten Drittel konnten nur die Gäste Torerfolge erzielen und so ging es beim 2:2 in die letzte Drittelpause.

Magdeburgs Neu-Trainer ließ keinen Zweifel aufkommen, dass ein Sieg heute erreichbar ist. In der 5. Minute des letzten Drittels war es Benjamin Ehrhardt welcher nach Vorlage von Kapitän Samtleben die Magdeburger mit dem dritten Tor im Spiel auf die Siegerstraße brachte. Acht Minuten vor Spielende war Samtleben wieder Vorlagengeber und Philipp Bader konnte zum 4:2 verwandeln.

Knapp fünf Minuten vor Spielende war es Samtleben selbst der eine Vorlage von Martin Albrecht zum 5:2 verwandeln konnte. Den Schlusspunkt setzte wieder das Duo Ehrhardt/Samtleben (Vorlage) und stellte 50 Sekunden vor Spielende den Endstand von 6:2 für die Elbestädter her.

Im Schlussdrittel waren die Gäste ausschließlich mit fünf Zeitstrafen auf dem Spielprotokoll verzeichnet.

Nach seiner erfolgreichen Heimpremiere zeigte sich Knott zufrieden und gratulierte seiner Mannschaft „Wir haben heute Vieles richtig gemacht und am Ende verdient drei Punkte gewonnen. Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung, wir haben heute das Spiel gemacht.“

Kapitän Samtleben sieht gute Fortschritte im Zusammenwachsen der Mannschaft: „Wir konnten unsere Neuzugänge gut integrieren und präsentieren uns zunehmend als Einheit auf dem Feld“. Am nächsten Sonntag steht eine Auswärtsfahrt nach Bayern zum ESV Ingolstadt an.

Knott zeigte sich zuversichtlich drei Punkte aus Ingolstadt mitbringen zu können.

Für die Tigers spielten: Sauer, Wilhelm- Samtleben, Paul, Oehlenberg, Löbner, Schöwe, Alb-recht, Ehrhardt, Ehebrecht, Mietzsch, C. Hoffmann, Lange, Neubauer, Phan, Bader, Genzer, M. Hoffmann, Krause, Geue.

Duell am Tabellenende: Das erste Heimspiel der Saison steht an.

Das erste Heimspiel der Saison findet am kommenden Samstag, dem 5. Oktober 2013 statt.

Gegner sind die Black Lions Landsberg. Zu diesem Spiel werden die Tigers in Bestbesetzung antreten, da alle Neuzugänge endlich in Magdeburg weilen und bisher alle Spieler von Verletzungen verschont geblieben sind. 

Beide Teams verloren ihre Auftaktpartien in der Vorwoche deutlich und befinden sich daraus resultierend am Tabellenende, sodass es zum Duell des Letzten gegen den Vorletzten kommt.

Die Floorball Tigers wollen die drei Punkte natürlich in Magdeburg behalten, so Kapitän Christian Samtleben, allerdings warnte er auch davor, dass die Spiele gegen Landsberg „immer knapp und spannend waren“ und er erwartet dies auch für das Spiel am Samstag.

Trainer Dominik Knott erwartet von seiner Mannschaft „ein engagiertes und konsequentes Spiel“.

Anpfiff ist wie gewohnt um 18:30 Uhr in der Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, Stendaler Straße 10. Der Eintritt ist frei.

Magdeburg das Ligaorakel? Floorball Tigers verlieren gegen SC DHfK Leipzig

Am Sonntag starteten die Floorball Tigers Magdeburg in der der 2. MaXx Print Floorball Bundesliga Süd-Ost und mussten auswärts gegen den SC DHfK Leipzig antreten. Die Leipziger waren klar favorisiert. 

Das Spiel begann so wie man es erwartet hatte. Leipzig kontrollierte und die Floorball Tigers konzentrierten sich auf die Defensive und versuchten  Nadelstiche gegen das Leipziger Tor auszuführen. Einer dieser Nadelstiche saß in der 4.Minute und damit gingen die Magdeburger mit 1:0 in Führung. Torschütze war der am Sonntag ansonsten glücklose Philipp Bader auf Vorlage von Anh Phan.

Die Leipziger konnten dann gegen defensiv gut agierende Elbestädter nur durch zwei aus Magdeburger Sicht vermeidbare Tore in der 7.Minute und in der 14.Minute das Spiel drehen. Damit gingen die Floorball Tigers mit einem 1:2 Rückstand in die Pause.

Das zweite Drittel verlief ähnlich wie das erste Drittel, nur das wesentlich mehr Tore fielen. Gleich in der zweiten Minute konnte Leipzig, nach 3 hochkarätigen Magdeburger Chancen durch einen schön hervorgetragenen Konter auf 1:3 erhöhen. Durch einen Doppelschlag in der 9.Minute konnten die Tigers das Spiel ausgleichen. Torschützen waren diesmal Ahn Phan, nachdem er 3 gegnerische Spieler im Dribbling hatten stehen lassen und Benjamin Ehrhardt mit einem leicht verunglückten Freischlag(Vorlage: Christian Samtleben).

Allerdings waren die Magdeburger auf der anderen Seite des Spielfeldes nicht ganz wach und somit konnten die Leipziger ebenfalls mit einem Doppelschlag den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen. In der 36. Minute konnten die Floorball Tigers in Form von Moritz Genzer (Vorlage: Christian Samtleben) allerdings nochmal verkürzen, aber dies währte nur kurz. Mit einem Penalty kurz vor der zweiten Drittelpause konnte Leipzig auf 6-4 erhöhen und so ging es auch in die letzte Drittelpause.

Das letzte Drittel verlief für die Floorball Tigers sehr unglücklich. Nach 38 Sekunden klingelte es das siebente, Mal im Tor der Gäste und die Leipziger konnten noch drei Tore schießen und somit den Endstand von 10-4 herstellen.

Nach dem Spiel sagte Neutrainer Dominik Knott: „In den ersten zwei Dritteln haben wir durch eine engagierte Defensive und konsequent zu Ende gespielte Konter gegen den Aufstiegsfavoriten gut mitgehalten. Trotz des Zwischenstandes von 4:6 nach dem zweiten Drittel waren wir keineswegs chancenlos. Doch im letzten Drittel hat sich dann letztendlich die individuelle Klasse des Gastgebers durchgesetzt“. Für Knott ist der Sieg der Leipziger „zu hoch ausgefallen“. Für das erste Heimspiel am nächsten Sonnabend gegen die Black Lions Landsberg zeigte sich Knott zuversichtlich: „Wir können auf die gegen Leipzig in den ersten 40 Minuten gezeigte aufbauen und können es dort auch besser machen“.

Kapitän Samtleben nach dem Spiel: "Insgesamt hat heute das eindeutig bessere Team gewonnen. In den ersten beiden Dritteln haben wir durch kleine Unachtsamkeiten Geschenke an Leipzig verteilt und es selbst versäumt klare Torchancen in zählbares umzusetzen. Im letzten Drittel hat Leipzig sein wahre Klasse aufblitzen lassen und eindrucksvolle Tore geschossen."

Eine kleine interessante Ligastatistik haben die Tigers in ihrer noch jungen Bundesligageschichte auch noch zu bieten: Die Auftakt-Spielergebnisse der Tigers in den letzten 3 Saisons hatten maßgeblichen Einfluss auf die weitere Ligaentwicklung:

Verlor man die Spiele, so stieg der Gewinner nach der Saison in die erste Bundesliga auf. (Igels Dresden, Kaufering, vielleicht jetzt auch der SC DHfK)

Gewann man die Auftaktpartie, so stieg der Gegner am Ende der Saison ab. (BAT Berlin II)

Sollte diese Tatsache diese Saison wieder zutreffen, so können sich die Spielplanersteller schonmal im Vorfeld gedanken darüber machen, wen sie als nächstes in der 1. Bundesliga oder wieder in der Regionalliga finden möchten. 😉

Für die Tigers spielten: Sauer, Wilhelm – Samtleben, Schöwe, Albrecht, Ehrhardt, Ehebrecht, Mietzsch, C. Hoffmann, Lange, Neubauer, Phan, Bader,Genzer, M. Hoffmann, Krause, Löbner.

Saisonauftakt in Leipzig

Die Tigers mussten in der Sommerpause herbe Verluste hinnehmen. So hing zum Beispiel Tigers-Kapitän Sebastian Klemm seinen Schläger an die Wand. Außerdem mussten die Tigers mit Christoph Weidemann (nach Leipzig) und Patrick Rohlmann (nach Schweden) ihre beiden Topscorer ziehen lassen. Damit fehlen wichtigen Stützen im Team der Tigers.

Allerdings konnte man mit Rückkehrer Eric Geue, der bereits in zwei Saisons für die Tigers Topscorer war, Philipp Neubauer (SSV Dessau), Johannes Paul, Walther Lehnert (beide GutsMutsQuedlinburg), Marvin Krause (SV Chemie Genthin) und Robert Oelenberg (eigene Jugend) auch einige Neuzugänge verzeichnen. Ab dem neuen Jahr ist dann auch der langjährige Verteidiger Danny Bartholome von seinem Auslandsaufenthalt in Slowenien wieder zurück bei den Tigers.

Neu bei den Tigers ist auch der Mann an der Seite. Mit Dominik Knott konnten die Tigers einen engagierten Trainer für sich gewinnen. Eigentlich ist Knott Fußballlehrer, aber in den Monaten, die er schon die Mannschaft trainiert, zeigte er, dass er ein Gefühl für die Sportart bekommen hat.

Die Höhepunkte der Saison sind sicherlich die Sachsen-Anhalt-Derbys gegen Halle (15.02.2014) und Landsberg (05.10.2013), aber das erste Highlight der Saison wartet schon am ersten Spieltag auf die Tigers.

Gegen den Vorjahresvierten SC DHfK Leipzig konnten die Tigers letzte Saison beide Spiele knapp für sich gestalten. Aber die Leipziger haben sich namentlich sehr gut aufgestellt, mit Nicolas Kujat und Toni Schnelle haben sie sich Bundesligaerfahrene Spieler geholt und mit Janne Hämälainen sind sie nun auch international aufgestellt.

Tigers-Kapitän Christian Samtleben sieht den SC DHfK Leipzig ganz klar in der Favoritenrolle: „Leipzig hat sich gut verstärkt und wird dieses Jahr sicherlich um die Play-Offs mitspielen. Wir dagegen müssen uns nach den Abgängen neu finden. Alles andere als ein Sieg für Leipzig wäre schon eine kleine Überraschung!“

Trainer Dominik Knott sieht dies ähnlich und fordert von der Mannschaft von Spiel zu Spiel ein couragierte und konzentrierte Leistung. Dies wolle er gleich im ersten Spiel der Saison sehen.

Anpfiff ist am Sonntag, dem 29.09.2013 um 12 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße in Leipzig.