Floorball Tigers Magdeburg II spielen am Sonntag in Harzgerode

Am Sonntag fahren die Floorball Tigers Magdeburg II zum vierten Spieltag der Regionalliga Ost Herren Kleinfeld nach Harzgerode.

Nach Hinspielerfolgen gegen die beiden Mannschaften der Black Lions Landsberg soll auch in den Rückspielen jeweils ein Sieg gelingen, um die Minimalchance auf einen Einzug die Play-Offs zu wahren.

Für den Teamverantwortlichen Benjamin Ehrhardt stehen die Vorzeichen gut: „Wenn wir unsere Leistungen aus den Hinspielen vor zwei Wochen wiederholen können, dann sind sechs Punkte aus diesen beiden Spielen eine sehr berechtigte Erwartung“.

Personell hofft Ehrhardt noch auf Zusagen weiterer Spieler. „Gegenwärtig haben fünf Spieler zugesagt“ sagte Erhardt. Nach den bisherigen Erfahrungen zeigt sich Ehrhardt überzeugt „mit einer starken Mannschaft antreten zu können“.

Nach drei Spieltagen stehen die Floorball Tigers Magdeburg II auf den vorletzten Tabellenplatz und haben sechs Punkte auf ihren Punktekonto. Aus den verbleibenden vier Spielen müssen zwölf Punkte gewonnen werden, wenn das Ziel Play-Offs noch erreicht werden soll.

Für Ehrhardt ist der bisherige Saisonverlauf keine Überraschung. Im Unterschied zur letzten Saison kamen in diesem Jahr deutlich weniger Bundesligaspieler zum Einsatz. Der Teamverantwortliche nennt es konsequent, sich auf die 2. Bundesliga zu konzentrieren.

Nach den ersten beiden Erfolgen vor zwei Wochen, wollen die Floorball Tigers II jetzt auch die Minimalchance bewahren, doch noch die Play-Offs zu erreichen. „Die Mannschaft ist entschlossen und will für das Ziel kämpfen“ sagte Ehrhardt abschließend.

Magdeburger Floorball Stadtliga: Mannschaften der Floorball Tigers auf den Plätzen 1-3 Zehn Mannschaften bestreiten zweiten Spieltag

Insgesamt spielten am zweiten Spieltag der Magdeburger Floorball Stadtliga in der Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums zehn Mannschaften aus einer  Grundschule und zwei Gymnasien um den Tagessieg und wichtige Punkte in der Gesamtwertung. Das Ökumenische Domgymnasium (ÖDG) war mit drei Mannschaften aus den Klassenstufen 5, 6 und 7 vertreten. Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld mit drei Mannschaften der Grundschule Amsdorfstraße, einer Mannschaft des Schollgymnasiums, und drei Mannschaften der Floorball Tigers Magdeburg.

Spannende Spiele boten sich den Zuschauern von Anfang an, die sich immer für eines der beiden parallel laufenden Spiele entscheiden mussten. Die Floorball Tigers Magdeburg I und II bewiesen eindrucksvoll ihre Klasse und ließen an diesem Spieltag nichts anbrennen. Eindrucksvoll zeigte sich, dass die Vereinsspieler ihre Erfahrung einbringen und am Ende auch in Punkte umwandeln konnten.

Die heutige Zahl der teilnehmenden Mannschaften ist für Stefanie Kabelitz, Organisationsleiterin der Magdeburger Floorball Stadtliga der Beweis, dass das Angebot gut angenommen wird: „Wir hoffen, dass das den neu hinzugewonnen Stadtligakindern die Motivation gibt am Floorball zu bleiben und an den nächsten Spieltagen mit neuem Ehrgeiz die Spiele zu bestreiten“. Der nächste Spieltag findet am 5. April2014 statt.

Die Mädchen der Floorball Tigers Magdeburg U-13 Mannschaft weiblich sind mit der Stadtliga groß geworden sind. Am heutigen Spieltag belegte diese Mannschaft einen guten dritten Platz und sorgten damit für einen Dreifacherfolg der gastgebenden Floorball Tigers.

Endstand:

1.            Floorball Tigers Magdeburg I

2.            Floorball Tigers Magdeburg II

3.            Floorball Tigers U-13 weiblich

4.            ÖDG 7. Klasse

5.            GS Amsdorfstraße schwarz

6.            ÖDG 5. Klasse

7.            Geschwister-Scholl Gymnasium

8.            ÖDG 6. Klasse

9.            GS Amsdorfstraße rot

10.         GS Amsdorfstraße blau

2. Stadtligaspieltag am 1. März 2014-Arbeitsgemeinschaften spielen Punkte

Für das  Organisationsteam der Floorball Tigers Magdeburg um Stefanie Kabelitz sind die Vorbereitungen fast abgeschlossen. erwartet zum dritten Spieltag in der Floorball Stadtliga in der Saison 2013/2014 wieder mehrere Mannschaften von Arbeitsgemeinschaften an Magdeburger Grundschulen und Gymnasien.

Vier Stunden zeigen die jungen Floorballspielerinnen und Floorballspieler die Faszination der Sportart Floorball. „Die Zuschauer können sich wieder auf spannende Spiele freuen. Die Spielerinnen und Spieler gehen hochmotiviert in die Begegnungen und wollen Punkte für ihre Mannschaften sichern“ freut sich Kabelitz auf den Spieltag.

Bereits traditionell sind wieder zwei  Arbeitsgemeinschaften der Grundschule Amsdorfstraße und voraussichtlich drei Mannschaften vom Ökumenischen Domgymnasium im Starterfeld zu finden. Hier dürften wieder die Favoriten zu finden sein.

„Wir laden herzlich in die Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums ein. Die Stadtliga zeigt die Faszination unserer Sportart Floorball“ wirbt Kabelitz für einen Besuch des Stadtligaspieltages.

„Die Arbeitsgemeinschaften sind das Fundament für die Entwicklung der Sportart Floorball in Magdeburg und unverzichtbar für eine langfristige Nachwuchsarbeit“ erläutert Kabelitz die Bedeutung der Arbeitsgemeinschaften und die Form der Magdeburger Floorball Stadtliga.

Für Kabelitz „ist es ein klarer Vorteil“, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler den Weg in den Verein finden und in den zurzeit drei Nachwuchsmannschaften der Floorball Tigers spielen.

Der Spieltag wird am Sonnabend ab 9 Uhr  in der Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, Stendaler Straße 10, 39106 Magdeburg, ausgetragen.

Der Eintritt für Zuschauer ist wie immer frei.

Regionalliga Ost Herren Kleinfeld: Erster Punkterfolg- Siege gegen Landsberg I und II

Floorball Tigers Magdeburg Herren II: Wilhelm-Ehrhardt, Phan, Koch, Samtleben, Kabelitz, Ehebrecht, Vollack, Lange, Neubauer, Reinhard.

Die Magdeburger hatten einen Plan und wollten nach einem bisher enttäuschenden Saisonverlauf gegen die beiden Landsberger Mannschaften die ersten beiden Siege verbuchen und die rote Laterne abgeben.

Im Team der Floorball Tigers II fanden sich alleine acht Zweitligaspieler. Mannschaftskapitän Benjamin Ehrhardt sagte vor dem Spiel, „die Mannschaft ist sich vor dem Spieltag einig und entschlossen, dass „heute die Kehrtwende erfolgen muss“.

Gegen die bisher ebenso erfolglosen Black Lions Landsberg I starteten die Magdeburger kraftvoll und konnten sich bereits in der dritten Minute über den ersten Treffer durch Stefanie Kabelitz freuen.  Nach der ersten Hälfte stand es 6:1 und die Elbestädter waren die klar bestimmende Mannschaft. Für Ehrhardt sollte es jetzt auch weitergehen. Seine Mannschaftskameraden enttäuschten ihn nicht und so folgten noch sieben Magdeburger Tore und am Ende freute man sich gemeinsam über einen 13:2 Erfolg und damit die ersten drei Zähler in der laufenden Saison.

Das zweite Spiel gegen die Black Lions Landsberg II war fast ein Abbild des ersten Spieles. Auch hier starteten die Floorball Tigers stark und führten zur Halbzeit klar und ungefährdet mit 7:1. Die Zahl sieben schien magisch für die Magdeburger an diesem Tag und so trafen diese auch in Halbzeit Nummer 2 genau sieben Mal in das Tor der Landsberger und konnten am Ende mit dem 14:5 Erfolg weitere drei Punkte für sich verbuchen.

Nach dem Spiel zeigte sich Ehrhardt zufrieden: „Wir haben heute den ersten Lichtblick gesehen. Sechs Punkte aus zwei Spielen sind eine gute Basis, um auch in den verbleibenden vier Spielen die Chance auf einen Einzug in die Play-Offs zu erhalten.“

Im Tor der Floorball Tigers Magdeburg II stand wieder Erik Wilhelm und lieferte eine überzeugende Leistung ab. Für Ehrhardt „hat sich Erik zu einer konstanten Größe im Tor der Magdeburger entwickelt“.

Am 9. März 2014 geht es für die Magdeburger wieder nach Harzgerode und dort treffen die Elbestädter wieder auf die beiden Landsberger Mannschaften. „Wenn wir wieder unsere Leistung abrufen können, sollte eine Wiederholung der heutigen Erfolge möglich sein“ blickt der Magdeburger Mannschaftskapitän voraus.

2. Floorball Bundesliga Süd/Ost: Floorball Tigers mit Arbeitssieg gegen ESV Ingolstadt

Floorball Tigers Magdeburg: Sauer, Wilhelm-Samtleben, Oehlenberg, Löbner, Schöwe, Albrecht, Ehrhardt, Ehebrecht, Mietzsch, C. Hoffmann, Lange, Neubauer, Phan, Paul, Bader, Genzer, M. Hoffmann, Krause, Geue.

Die Ingolstädter waren nur mit acht Mann angereist. Die Magdeburger wollten die Ingolstädter zum Laufen zwingen, damit sie schnell erschöpft sind. Nach anderthalb Minuten konnte Philipp Neubauer einen Pass von Anh Phan mit einem schönen Schuss in den Winkel vollenden. Die frühe Führung brachte aber nicht die erhoffte Sicherheit ins Spiel der Magdeburger. In einer Überzahlsituation konnten die Ingolstädter ausgleichen. In der 12. Spielminute stand dann aber nach einem Abpraller Christian Hoffmann goldrichtig und konnte die Magdeburger wieder in Führung bringen. Mit diesem Stand ging es dann auch in die Kabine. Trainer Dominik Knott war mit seiner Mannschaft nicht zufrieden, da sie teilweise sehr überheblich agierten. Seine Mannschaft solle „jetzt endlich aggressiver agieren und nicht denken, dass Spiel sei schon gewonnen, weil Ingolstadt nur mit 8 Mann da sei“.

Das zweite Drittel begann dann auch mit einem frühen Tor der Tigers. Philipp Bader konnte nach 15 gespielten Sekunden einen Pass von Christian Samtleben aus dem spitzen Winkel zum 3:1 verwandeln. Aber nur 30 Sekunden später hatte Ingolstadt schon wieder den Anschlusstreffer erzielt.  Unmittelbar danach erzielten die Ingolstädter nach einem Aufmerksamkeitsfehler der Magdeburger den Ausgleich, aber die Tigers konnten in Form von Marvin Krause ein Überzahlspiel nutzen und in der 34. Spielminute konnte dann Martin Hoffmann einen Pass von Johannes Paul zum 5:3 nutzen. Somit ging es mit einem Spielstand von 5:3 in die Pause.  In der 45. Spielminute vollendete Philipp Bader einen schönen Spielzug zum 6:3. Wer jetzt dachte, jetzt sei das Spiel entschieden, täuschte sich, denn Ingolstadt kam durch einen Doppelschlag in der 46. und 47. Spielminute nochmal auf 6:5 heran, aber zwei Minuten vor Schluss konnte Philipp Bader mit seinem dritten Tor des Tages das Endresultat von 7:5 erzielen.

Trainer Knott war nach der schmerzlichen Niederlage vor Wochenfrist gegen Halle mit dem Arbeitssieg zufrieden: „Wir haben nicht unser bestes Spiel gezeigt, aber am Ende dennoch verdient gewonnen. Ingolstadt war der erwartet unangenehme Gegner, der uns mit seiner einfachen, aber effektiven Spielweise einige Probleme gestellt hat. Aber eine überzeugende kämpferische Leistung, mit zum Teil schön heraus gespielten Toren hat heute zum Sieg geführt. Dass das Ergebnis am Ende so knapp ausfällt, lag daran, dass uns in manchen Momenten einfach die Cleverness und Abgeklärtheit fehlt. Nach der herben Niederlage in der Vorwoche tut dieser Arbeitssieg einfach gut.“

Kapitän Samtleben konnte sich dem nur anschließen: „Ein wichtiger Heimsieg, den wir mit viel kämpferischen Einsatz und ein wenig Glück erringen konnten.“ Durch die Niederlage des MFBC II liegen die Tigers nur noch 5 Punkte hinter Platz 3 und bei noch 2 ausstehenden Spielen ist dieser Platz noch drin, denn in zwei Wochen kommt es zum direkten Duell und  am letzten Spieltag müssen die Leipziger noch zum Tabellenführer aus Halle.